Länge: 8,5 km
Höhenmeter: auf 341 hm/ab 317 hm
Dauer: ca. 2,5 Std.*
Start/Ziel: Am Anger 2, 93193 Wald/Süßenbach
Parkmöglichkeiten: Parkplatz nähe Freiwilliger Feuerwehr 
Beste Jahreszeit: ganzjährig
Schwierigkeit: einfach

* Bitte nicht von abweichenden Höhenmetern oder Gehzeit in der Komoot-Darstellung verwirren lassen. Gehtempo sowie Tracking-Geräte und deren Einstellungen können zu abweichenden Berechnungen führen.

Download GPX-Track

Wegbeschreibung

Am Parkplatz in Süßenbach starten wir in Richtung Kirche, hier folgen wir nach links der Wandermarkierung „Wd3/133“ (weißer Hintergrund, rotes Rechteck) bis zum Einödhof Ziglhof. Nach einem kurzen Stück auf der Straße führt der Weg nach rechts, in Richtung „Heilig Bründl“ bergauf zu der kleinen Kapelle mitten im Wald. Etwa hundert Höhenmeter geht es nach oben. Die Kapelle liegt linker Hand des Weges und ist zwischen Bäumen versteckt. Dem Forstweg weiter folgend biegen wir scharf nach links ab. Im Moment zeigen grüne Pfeile den Weg, weil der Baum mit der Markierung gefällt wurde. Die Pfeile sind aber unübersehbar und schon bald finden wir die rot-weiße Markierung wieder.

Der gut markierte Pfad führt eine ganze Weile durch dichten Wald mit tollen Felsformationen, die für diese Gegend typisch sind, bis er eine Straße kreuzt. Wir tauchen aus dem Wald auf und werden mit einem schönen Wiesenweg und der Aussicht über die hügelige Landschaft belohnt. Ein Stück die kaum befahrene Straße entlang gelangen wir zum "Weiler „Zwiglhof“. Wir biegen nach links ab und folgend den Schildern mit dem roten Dreieck. Der Weg führt uns über Straßen in Richtung „Burgruine Siegenstein“, wo wir wieder auf die bekannte Markierung Wd3 treffen. Direkt über die spärlichen Mauern der Ruine, geht es bergab zurück nach Süßenbach zum Ausgangspunkt. Dabei biegen wir an der ersten Kreuzung nach der Ruine rechts ab und folgt dem roten Dreieck Richtung Süßenbach.


Tipp der Autorin: Besonders interessant ist die Burgruine in Siegenstein. Viel übrig ist davon nicht mehr, aber sie liegt erhaben über den Dörfern und eine Bank mit Aussicht lädt zum Träumen ein. 

Info: www.gemeinde-wald.de


Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit. Bitte informiert euch im Voraus über die aktuelle Situation auf dem Weg und beachtet vor Ort Hinweise zu Naturschutzräume, Umleitungen bzw. Sperrungen u. ä.

Mehr Touren von unseren Scouts findest du hier
Scout-Tourentipps aus den vergangenen Jahren findest du außerdem im Tourenportal.