Auf fast 100 km verbindet der Harzer BaudenSteig Bad Grund im Nordwesten mit Osterode, Herzberg, Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Walkenried im Südosten der „Harzer Sonnenseite“. Gekennzeichnet mit dem braun-weißen BaudenSteig-Symbol führt er durch einen Teil des Nationalpark Harz und lässt Wanderer eintauchen in eine einmalige Kultur- und Naturlandschaft. Entlang des Weges gibt es attraktive Ausflugsziele, z. B. Stauseen, Höhlen und Aussichtstürme und unzählige Spuren der Bergbaugeschichte sowie immer wieder sagenhafte Ausblicke.

Einfach lecker
Auf schwere Rucksäcke kann man getrost verzichten, denn auf jeder Etappe kann man die Harzer Gastlichkeit in einer Baude genießen und sich mit leckeren Speisen verwöhnen lassen. Kartoffel- und Wildgerichte, Suppen und Eintöpfe sind typisch für die ländliche Harzer Küche- Probieren Sie doch einmal die Harzer Köhlersuppe, Carpaccio vom Harzer Käse oder ein Hexenmenü zu Walpurgis. Da wird Wandern zum echten Genuss.
Wandertipp: Der Harzer BaudenSteig kann auch in praktisch dosierbaren Tagesrundtouren erwandert werden. Die insgesamt sechs BaudenSteig Rundwege bieten die Möglichkeit, die Bauden in Halbtages- bis Tageswanderungen zu erreichen und sind als Genusswanderstrecken sehr zu empfehlen.

Info und Tourenbeschreibungen: www.harzer-baudensteig.de