Der steile Albtrauf - den Eduard Mörike als „wundersame blaue Mauer“ beschrieb – am Nordrand der Schwäbischen Alb bietet mit seinen Bergen, die zu den höchsten Erhebungen der Schwäbischen Alb gehören, sowie den vorgelagerten Zeugenbergen bereits einen faszinierenden Anblick. Vom Albtrauf erstreckt sich die Schwäbische Alb über Hochflächen, die teils mit Kuppen übersät sind, Richtung Süden und wird dabei von einer Vielzahl an idyllischen Tälern durchzogen.

Das Große Lautertal

Ausblick über das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb
Besondere Aussichten und Naturmomente im Großen Lautertal erleben
© Dominic Lars 

Als eines der größten Karstgebiete Deutschlands zeichnet sich die Schwäbische Alb durch eine Vielzahl an sichtbaren Felsformationen und einzigartigen Höhlen aus. Mitten in dieser eindrucksvollen Umgebung liegt das wohl schönste Tal der Schwäbischen Alb: das Tal der Großen Lauter.

Ungefähr in der Mitte des Laufes der Großen Lauter befindet sich das Flair Hotel Gasthof Hirsch in Indelhausen mit über 100 Jahren Familientradition. Unser Haus bietet den optimalen Ausgangspunkt zur Erkundung des Großen Lautertals sowie der weiteren Umgebung auf und um die Schwäbische Alb herum. Die Region ist zu Fuß wie auch mit dem Fahrrad hervorragend zu entdecken. Zahlreiche Premiumwanderwege und Radrundtouren machen dies möglich, wie z. B. der Premiumwanderweg »hochgehlautert«.

Genussvolle Einkehr im Flair Hotel Gasthof Hirsch

Ein ausgiebiger Wander- oder Radtag findet mit kulinarischen Höhepunkten die perfekte Abrundung in unserer gemütlichen Gaststube oder bei milden Temperaturen auf einer unserer Terrassen. Unsere Küche bietet dazu für jeden Geschmack und zu jeder Jahreszeit das Richtige. Im Herbst zählen dazu Gerichte vom Wild und ab November auch von der Gans. Abseits von Fleisch finden sich mit Variationen vom Kürbis oder der regionalen Alblinsen ebenfalls kulinarische Hochgenüsse. Eine ganz besondere Spezialität unseres Hauses ist allerdings die Weinbergschnecke, welche eine lange Geschichte in unserer Region hat.

Weinbergschnecken, Forellen und viele schwäbische Klassiker

Gerichte aus der Küche des Gasthofs Hirsch: Weinbergschnecken, Maultaschen, Forelle
Die Küche des Hauses kredenzt traditionelle Gerichte & viele weitere Leckereien
© Gasthof Hirsch

Bereits im 17. Jahrhundert wurden hier Weinbergschnecken gesammelt, gezüchtet und verkauft. Zum Teil erfolgte sogar der Export bis nach Österreich und Frankreich. Ein „Relikt“ dieser Zeit ist die Zubereitung von Weinbergschnecken in unserer Küche. Für Feinschmecker oder Mutige bietet sich damit eine besondere Gelegenheit diese Spezialität zu genießen. Für alle anderen findet sich auf unserer umfangreichen Speisekarte etwas passendes. Schwäbische Klassiker oder frische Forellen in verschiedenen Varianten vervollständigen unser Angebot.

So lässt sich mit einem Urlaub im Flair Hotel Gasthof Hirsch im Großen Lautertal auf der Schwäbischen Alb Kulinarik mit Natur perfekt verbinden. 

Hotelzimmeransicht im Gasthof zum Hirsch
Erhohlung vor Ort – ankommen & in den Urlaub starten
© Gasthof Hirsch

Tipp

Mit der Gästekarte „AlbCard“, die jeder Gast von uns geschenkt bekommt, ist der Eintritt bei einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten kostenlos. Zu den natürlichen Highlights gehören dabei die Wimsener Höhle als einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands sowie die Nebel- und Bärenhöhle mit ihren Tropfsteinen. Außerdem können Schlecht-Wetter-Tage mit einem kostenlosen Museums- oder Schlossbesuch (z.B. Schloss Lichtenstein) überbrückt werden.

Weitere Infos auf www.hirsch-indelhausen.de