In Oberstdorf begegnen Wandernde Genuss und Kulinarik auf Schritt und Tritt. Die saftigen Bergwiesen mit siebzig Kräuterarten sind Heimat des Allgäuer Braunviehs, aus dessen Milch vor Ort köstlicher Bergkäse und Butter entstehen. Die Sennalpen bieten eine ideale Gelegenheit für eine Wanderpause und die Verkostung regionaler Spezialitäten. Auf Kräuterwanderungen tauchen Wandernde in die aromatische und farbenprächtige Vielfalt der Heil- und Wildkräuter ein.
Wer im Allgäu wandert, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den regionalen Sennalpkäse zu probieren. Bereits vor Jahrhunderten entstanden in Bayern die ersten Sennalpen mit dem Ziel, den produzierten Käse haltbarer zu machen. Als traditioneller Rohmilch-Hartkäse zeichnet sich der Sennalpkäse durch seine rein natürlichen Zutaten und den Verzicht auf chemische Zusätze und Konservierungsstoffe aus. Für seine Herstellung darf nur die Milch des charakteristischen Allgäuer Braunviehs verwendet werden, das auf den kräuterreichen Bergwiesen grast. Diese besondere Haltung beeinflusst die Milchzusammensetzung und verleiht dem Käse sein unverwechselbares, würzig-nussiges Aroma. Wer neugierig auf diesen köstlichen Käse geworden ist, hat die Möglichkeit, ihn auf der Alpe Schlapphold direkt zu probieren und ein besonderes Geschmackserlebnis zu genießen.
Am Fellhorn liegt die Alpe Schlappold, eine der größten und am höchsten gelegenen Bergkäsereien Deutschlands. Wandernde haben hier die Gelegenheit, dem Senner bei der traditionellen Käseproduktion über die Schulter zu schauen. Die Alpe ist auch ideal für Familien und bequem mit der Fellhornbahn erreichbar. Von der Haltestelle Schlappoldsee führt ein etwa 30-minütiger, kinderwagentauglicher Spazierweg direkt zur Alpe. Ein Ausflug zur Alpe lässt sich wunderbar mit einer Fahrradtour durch das idyllische Stillachtal verbinden. Die etwa 18 Kilometer lange, gemütliche Radstrecke entlang der Stillach bietet einen weiten Blick auf die Gipfel des Allgäuer Hauptkamms und führt zum Ausgangspunkt der Fellhornbahn.
Die aromatische und farbenprächtige Vielfalt von über 50 Heil- und Wildkräutern macht die Täler rund um Oberstdorf zu einer wahren Schatzkammer der Natur. Wer tiefer in die Welt der Alpenkräuter eintauchen will, kann sich auf eine geführte Kräuterwanderung begeben. Dabei geben Expert:innen wertvolle Hinweise zur Bestimmung und Verwendung der Pflanzen. Dabei sind die Alpenkräuter nicht nur für den Menschen von Bedeutung, sondern spielen auch eine essenzielle Rolle im Ökosystem, indem sie Insekten wie Bienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle dienen. Ein Beispiel hierfür ist die Schafgarbe, die ihre Blütenpracht von Mai bis Oktober entfaltet, oder der lilafarbene Wilde Thymian, dessen hustenlindernde Eigenschaften ihn zu einem geschätzten Hausmittel bei Erkältungskrankheiten machen.
Das Ziel dieser Wanderung ist der Aussichtspunkt Katharinenhöhe, der einen weiten Panoramablick über Oberstdorf mit der Orlen Arena und dem majestätischen Nebelhorn freigibt. Auf dem Weg erwartet die Wandernde eine spannende Erkundungstour durch die Welt der lokalen Kräuter. Am Ziel angekommen können Wandernde die gesunde Blüten probieren und aktiv an der Herstellung von natürlichen Produkten wie Salben, Cremes und Anti-Mückenspray teilnehmen. Je nach Jahreszeit gibt es immer wieder etwas neues zu entdecken.