Die Rundwanderwege Sinne-Reich, Sagenhaft, Kesseltal NaTour und Grenzweg führen entlang der Alb-Ausläufer mit einer abwechslungsreichen Topografie und haben eine Länge von 20 bis 70 Kilometern. Die Wanderwege bieten zudem Schleifenvarianten – ideal für alle, die lieber kürzere Strecken genießen möchten. Ob für Genusswanderer oder Familien: Auch kleine Tourenabschnitte lassen sich problemlos in die Wanderplanung integrieren.

Die Wege verlaufen naturnah, mit wenig Asphalt. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke ins Donautal, Brotzeitinseln und Panoramaliegen laden zum Verweilen ein. Dank der durchgängigen und verlässlichen Beschilderung bleibt der Kopf frei – für das, was wirklich zählt: die Natur genießen. Am Wegesrand warten kulturelle Kleinode – von modernen Holz-Kapellen bis zu liebevoll erhaltenen Dorfstrukturen, die Geschichten vergangener Zeiten erzählen.
Tourentipp Südschleife „Sagenhaft“ – Geschichten, Ausblicke & Waldzauber
• Länge: 11 km • Höhenmeter: ca. 411 hm
Start und Ziel des abwechslungsreichen Rundwegs ist die Goldbergalm bei Lutzingen. Highlight der Tour ist die sagenhafte Lauschtour auf den ersten Kilometern, die kostenlos mit der Bayerisch-Schwaben-Lauschtour-App genutzt werden kann und Wandernde durch den märchenhaften Wald mit sagenumwobenen Geschichten führt.
Von der gemütlichen Goldbergalm geht es in den Wald und hier startet auch schon die Lauschtour. So leben die Geschichten der ehemaligen Burg weiter, und Wandernde können den faszinierenden Mythen lauschen. Hinter dem Waldrand lädt das Jubiläumskreuz mit Panoramaliege zu einer Pause ein, denn von hier gibt es eine weite Sicht auf das Donautal. Weiter durch die weite Ebene geht es zur Waldkapelle Christi Himmelfahrt. Ein stiller, friedlicher Ort, an dem man auf der Sitzbank mit Hörstation die Geschichte der Kapelle hören kann.

Das Wegsymbol „Sagen-haft“ führt wieder in den Wald und über den Eichberg mit Wegkreuz und Bank. Etwas später zweigt der Weg nach Lutzingen ab und führt ein kleines Stück bergauf zu einer Panoramaliege, die zu einer Entspannung mit Aussicht einlädt. Nach einer Pause führt der Weg nach Lutzingen mit der barocken Kirche St. Michael. Nach rechts oben führt der Weg zurück zur Goldbergalm, auf deren Panoramaterrasse der Wandertag bei einer Einkehr ausklingen kann.
Tipp: Auf der Goldbergalm gibt es das kostenlose Sagenbüchlein als Wanderbegleiter, das sich mit den Mythen des Goldbergs beschäftigt.
Info, GPX-Daten und kostenloses Kartenmaterial erhältlich unter: www.dillingerland.de