Ich bin ein großer Fan von robusten, langen Wanderhosen. Gerade im schwierigen Gelände und auf mehrtägigen Touren ist mir wichtig, dass die Hose einiges aushält.
Aber sind wir mal ehrlich, das ist nur die halbe Miete. Denn dazwischen gibt es auch die gemütlichen Rundtouren über Felder, Wiesen und durch den Wald mit vergleichweise sanften Anstiegen und schönen Genussmomenten. Auf diesen Pfaden muss mich kein Super-Materialmix begleiten, muss keine Verstärkung an Gesäß und Schienbeinen mich vor steinigen Geröll oder der ein oder anderen Rutschpartie schützen. Hier geht es luftiger, leichter und einfacher.
Wenn ich das Kleidungsstück ebenfalls bei der Einkehr im Restaurant oder beim Stadtbummel mit Museumsbesuch tragen kann – sie also alltagstauglich ist, ohne mich jedes Mal als DIE Wanderin zu deklarieren – freue ich mich umso mehr.
Die Clara II Hose aus der NosiLife-Kollektion von Craghoppers will genau damit dienen. Also habe ich mich in Schale geworfen und sie im Alltag, beim Wandern und für kurze Wochenendausflüge mitgenommen, ausprobiert und vielleicht auch ein wenig an ihre Grenzen gebracht.
Leicht & dünn
Der Materialmix von 94 % Polyamid und 6 % Elasthan sitzt super leicht und gibt gleichzeitig genügend Bewegungsfreiraum durch den Stretchanteil. Punkten kann sie zusätzlich mit UV-Schutzfaktor 40+.
Die Hose gehört zur NosiLife-Kollektion und schützt somit die Haut nicht nur vor UV-Strahlung, sondern senkt auch die Wahrscheinlichkeit von unliebsamen Wanderbegleitern, wie Mücke und Zecke, "besucht" zu werden. Sie lässt sich schnell waschen und trocknen, sowie klein zusammengerollt problemlos im Rucksack oder Reisegepäck unterbringen.
Praktisch & Flexibel
Was darf bei einer Funktionshose nicht fehlen? Genau, Taschen zum Verstauen von Dingen, die immer mal wieder greifbar in der Nähe sein sollen. Die Clara II hat insgesamt fünf Taschen: 2 klassische Vorder- und Rücktaschen, plus ein integriertes Reißverschlussfach vorne rechts. Das reicht natürlich nicht an die zig Taschen heran, mit der so manch eine Outdoorhose aufwartet, aber das ist auch nicht der Kern der Craghoppers Hose. Sie will im Rahmen einer normalen Alltagsbekleidung bleiben und gewinnt durch das Reißverschlussfach – besonders praktisch für Wertsachen – einen Extrapunkt. Zusätzlich sind in den Vordertaschen noch ein abnehmbares Band mit Brillenputztuch – mittlerweile ein Markenzeichen von Craghoppers – und ein Band mit einem Klemmhaken, für z. B. den Schlüssel zu finden. Zwei der Gürtelschlaufen am Bund lassen sich außerdem per Druckknopf öffnen und dienen als Dry-Loops zum windfesten Aufhängen. Wer es braucht nutzt es, wer nicht, ignoriert es.
Tipp: Ich trage normalerweise Hosengröße 44. Bei einigen Outdoorhosen kann es auch mal höher gehen, da entweder die Oberschenkelweite nicht passt oder der Saum tatsächlich zu knapp sitzt, um als bequem zu gelten. Die gute Nachricht: Einige Anbieter haben ihr Sortiment dementsprechend erweitert um uns "runderen" oder "kleineren" Wanderinnen entgegen zu kommen. Bei Craghoppers allerdings lohnt es sich auch mal eine Größe kleiner bei den Hosen auszuprobieren. Die Clara II passt mir auch in 42.
Die Clara II ist zwar eine luftige Hose, aber dennoch lang im Schnitt (Hinweis: Es gibt auch eine 3/4-Länge aus der Serie). Es gibt kein Knopf-, Zurr- oder Zipp-System um die Länge zu varieren. Doch warum nicht einfach das gute alte Hochkrempeln versuchen? Gesagt, getan. Durch den dünnen Stoff legt sich nicht unnötig viel Material übereinander und man kann ohne drückende, reibende Stellen weiterlaufen. Obwohl die Materialoberfläche relativ glatt ist, sitzt die Hose hochgekrempelt unterhalb der Knie ohne Problem fest.
Material-Grenzen
Ein Augenmerk ist auf die Materialstärke der Hose zu richten. Denn hier haben sich beim regelmäßigen, ausgiebigen Tragen, auch im rauen Gelände, die Grenze der Belastbarkeit gezeigt. An Kontaktflächen, z. B. mit anderem aufliegenden Material oder an der Innenseite der Oberschenkel, raut die Oberfläche auf. Das hindert mich nicht daran die Hose weiterhin zu nutzen und belegt, dass sich die Clara II richtig einsortiert: Sie ist eine leichte, einfache Wander- bzw. Reisehose und muss sich nicht für schroffes Gelände sowie den tagtäglichen Einsatz auf Trekkingtouren beweisen.
Fazit: Alltagstaugliche Funktionshose, die auf einfachen Wandertouren und Reisen ein guter, unkomplizierter und schön geschnittener Begleiter ist. Im Gegensatz zu robusteren, dickeren Outdoorhosen ist das angenhem leichte Material der Clara II nicht besonders abriebfest, was an Reibungsstellen zu einem Aufrauen der Oberfläche führen kann.
[Hinweis der Redaktion: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.]
Eine größere Auswahl an Passformen von Outdoorhosen bietet z. B. Maier Sports oder aber auch die Hosenmodelle "Curved fit" von Fjällräven. Bei der Suche nach kurzen Hosen, die gut sitzen, kann ich persönlich noch die Guide Pro Shorts von Eddie Bauer empfehlen. Hosen von VAUDE saßen dagegen an meinen Oberschenkeln immer sehr eng, hier lohnt es sich vielleicht eine größere Größe auszuprobieren. Am Ende des Tages kommt man aber, ähnlich wie bei Wanderschuhen, nicht um das Anprobieren und Ausprobieren herum. Je nachdem welche Materialien verarbeitet werden, wo Taschen und Reißverschlüsse oder Verstärkungen sitzen, kann es zu einem anderen Passverhalten kommen. (Ricarda Große)
Enke
23. April 2021 19:34
Vielen Dank, für diesen sehr guten Praxistipp, der mich inspiriert. Ich wüsste gerne welche anderen Hosenhersteller, Wanderhosen anbieten für Frauen mit kräftigeren Oberschenkeln?
Danke