Die SaaleHorizontale rund um Jena bietet ein Wandererlebnis für alle, die Natur genießen möchten, ohne auf die Vorzüge der Stadt verzichten zu müssen. Morgens geht es raus ins Grüne für eine Wanderetappe, nachmittags zurück in die lebendige Stadt, um Kultur, Nachtleben und Gastronomie zu erleben.
Hommage an Jena
Wie eine Hommage an die traditionsreiche Universitätsstadt Jena schlängelt sich die SaaleHorizontale auf 90 Kilometern rund um die Stadt. Der Weitwanderweg verbindet die Ruhe der Natur mit dem urbanen Flair auf ideale Weise. Dabei müssen nicht alle neun Etappen am Stück erwandert werden – die SaaleHorizontale eignet sich perfekt für Sternwanderungen. Wandernde können in Jena übernachten und flexibel einzelne Etappen auswählen. Dank der guten Anbindung ist der Startpunkt jeder Etappe bequem mit Bus oder Bahn erreichbar – das Auto kann getrost zuhause bleiben.
Qualitätswanderweg

Als vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Qualitätswanderweg bietet die SaaleHorizontale eine abwechslungsreiche Wegführung, zuverlässige Beschilderung und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Die neun Etappen sind jeweils zwischen 10 und 15 Kilometern lang und ideal für entspannte Tagesausflüge.
Highlights der Etappen

Besonders reizvoll ist Etappe 6 mit den malerischen Dornburger Schlössern und Gärten sowie dem Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg. Etappe 7 begeistert mit spektakulären Ausblicken vom Windknollen und vom Landgrafen, der als „Balkon Jenas“ bekannt ist, auf das Mittlere Saaletal und die Stadt.
Familienfreundliche Etappe

Etappe 8 ist ein Highlight für Familien mit wanderfreudigen Kindern. Hier führt das Füchslein Schlauer Ux große und kleine Gäste über seinen interaktiven WaldPfad. Der rund 4 Kilometer lange Rundweg vermittelt über eine App spannende Wissenshäppchen – von Dinosauriern über Ritter und Kaiser bis hin zu Napoleon und scheuen Waldbewohnern. Tipp: Das traditionsreiche Forsthaus Jena liegt auf halber Strecke der achten Etappe und am Anfang des WaldPfads – ein ideales Ziel für eine Pause.
Weitblicke und Landschaft

Egal, welche der neun Etappen man wählt, die SaaleHorizontale führt über schmale Pfade durch lichte Kiefernwälder, die immer wieder beeindruckende Ausblicke auf Jena, Burgen und umliegende Dörfer freigeben. Aussichtstürme bieten zusätzliche Perspektiven, während die steilen Muschelkalkhänge rund um die Stadt für ein abwechslungsreiches Relief und ein munteres Auf und Ab sorgen.
Weitere Entdeckungen
Jena ist nicht nur Ausgangspunkt für die SaaleHorizontale, sondern auch ein Paradies für alle, die Bewegung in der Natur lieben. Der Saaleradweg und der Radfernweg Thüringer Städtekette laden zu ausgedehnten Radtouren ein, während eine Kanutour auf der Saale für Abwechslung sorgt. Auch in der Stadt selbst gibt es viel zu entdecken – von Museen und Gärten bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen.
Info: www.saalehorizontale.de
www.visit-jena.de
Svenja Walter