Diese Wanderung verbindet gleich mehrere Highlights der Region Sfakia an der Südküste Kretas. Ausgangspunkt ist ein kleines Dorf direkt neben der Aradena-Schlucht, deren unterer Abschnitt Teil der Wanderung ist. Nach etwas Kraxelei über Findlinge und der Ankunft am Strand geht es auf schmalen Pfaden, dem E4, direkt an der Steilküste entlang zu mehreren kleinen Buchten, u. a. nach Loutro, ein Ort, der nur per Schiff oder zu Fuß erreichbar ist. Wer schwindelfrei und trittsicher ist, wird auf dieser Wanderung viel Spaß haben – fabelhafte Ausblicke auf Schritt und Tritt!

Ein Tourentipp von Redakteurin Svenja Walter
Länge: 9,3 km
Höhenmeter: auf/ab je 450 hm
Dauer: ca. 4,5 Std.
Start/Ziel: Livaniana
Parkplatz: direkt am Ortseingang
Beste Jahreszeit: ganzjährig (von November bis April sind die Tavernen allerdings geschlossen)
Schwierigkeit: schwer
Wegbeschreibung
Bereits die Anfahrt zum Startpunkt dieser Rundwanderung ist spektakulär: Über zahlreiche Serpentinen geht es auf einer schmalen Straße nach Livaniana (Übernachtungsmöglichkeiten im benachbarten Ort Anopoli). Wir durchqueren das kleine Dorf und finden den Zugang zur Aradena-Schlucht. Die Schlucht beginnt weiter oben nahe der Aradena-Brücke, wir steigen jedoch von der Seite aus über einen gerölligen Pfad in die Schlucht hinab (dieser Pfad ist mit Farbklecksen auf Steinen markiert). Unten angekommen geht es durch das ehemalige Flussbett Richtung Marmara-Bucht, teilweise über große Findlinge, bei deren Überwindung man die Hände zur Hilfe nehmen muss. Manche Stellen sind mit Seilen gesichert.
Nach knapp drei Kilometern ist die Marmara-Bucht und damit der Ausgang der Aradena-Schlucht erreicht. An diesem kleinen Strand gibt es in der Sommersaison einen Kiosk und ein paar Strandliegen. Von hier folgen wir für eine Weile dem E4 Richtung Loutro. Der folgende gut 500 m lange Abschnitt ist nicht gesichert und man sollte schwindelfrei sein, denn der schmale Pfad führt direkt an der Steilküste entlang ist aber gut begehbar. Wieder am Strand angekommen wartet zur Belohnung eine kleine Taverne mit Getränken, Kuchen oder deftigen Speisen – eine friedliche Oase.
Wir passieren eine weitere Taverne – der E4 führt hier mitten durch das Lokal – und erreichen nach insgesamt knapp fünf Kilometern die kleine Bucht von Finikas, ein weiterer Ort auf dieser Wanderung, der mit ein zwei Tavernen und einem Kiesstrand zum Verweilen und Baden einlädt. Von hier verkehren Wassertaxis nach Loutro, wir folgen aber dem Wanderweg hinauf zur Ruine der ehemaligen Festung von Loutro. Wer möchte kann den Bogen etwas weiter ziehen und noch an einer archäologischen Ausgrabungsstätte und einer Kapelle vorbeigehen, bevor der Weg hinunter nach Loutro führt. Der beliebte Touristenort ist nur per Wassertaxi oder zu Fuß erreichbar und bietet viele Einkehrmöglichkeiten sowie einen Strand.
Eine Pause ist empfehlenswert, um Kräfte für den bevorstehenden Aufstieg und Rückweg nach Livaniana zu sammeln. Über schmale, felsige Pfade geht es in Serpentinen die Steilküste hinauf, dann an deren Hängen entlang auf das kleine Dorf Livaniana zu.
Tipp der Autorin: Bikini und Badehose einpacken! Auf dieser Wanderung kann man gut einen ganzen Tag verweilen mit Essens- und Badepausen.
Einkehrmöglichkeiten: Kiosk am Ausgang der Aradena-Schlucht, Tavernen auf dem weiteren Weg nach Loutro und in Loutro selbst
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Sonnenschutz (es gibt lediglich in der Aradena-Schlucht etwas Schatten)
Anreise: mit dem Auto von Anopoli Richtung Agios Ioannis, noch vor der Aradena-Brücke zweigt ein Schotterweg nach links ab. Die Straße ist gut befahrbar und im weiteren Verlauf befestigt.
Übernachtung: Gasthäuser in Anopoli, z. B. Taverna Anopoli. Wer nicht mit Auto unterwegs ist, kann sich von hier aus mauf Anfrage zum Startpunkt in Livaniana fahren und wieder abholen lassen.
Infos: www.sfakia.gr/en













