Die Riesling Schleifen

Die Riesling Schleifen bieten Genusswandernden auf Strecken zwischen 4-8 Kilometern die perfekte Gelegenheit, entspannt die Landschaft zu erkunden, mehr über Riesling und Weinbau zu erfahren und dabei die ein oder andere Verkostung zu genießen. Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein führen die Qualitätswanderwege durch malerische Landschaften, wie z. B. die Touren Kiedrich Terroir? Terroir! mit Weinprobierstand, die Lorcher Schiefer mit der Burgruine Nollig oder die Rauenthaler Baiken inklusive Picknickplatz mit Panoramakino. 

Tourentipp: Riesling Schleife Flörsheimer Schweiz

• Länge: 6,8 km • Dauer: ca. 2 Std. • Höhenmeter: auf 84/ ab 81 hm 

Ein Highlight der Tour ist das idyllische Weingut Weidenmühle, das natürlich zu einer Verkostung einlädt. Die Natur ist geprägt von Magerrasen, der mit seiner Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas zählt. Einen weiten Blick gibt es vom Eisenbaum, einer Kombination aus Aussichtsturm und Kunstinstallation. Natürlich darf auch der Namensgeber der Tour nicht fehlen: die Flörsheimer Warte. Dieser historische Wachturm war einst Teil der ‚Kasteler Landwehr‘, die im 15. Jahrhundert von den Erzbischöfen errichtet wurde. Ein Stück Geschichte bieten auch die Kalköfen aus dem 18. Jahrhundert, die einst zu einer heimischen Ziegelhütte gehörten. Bis 1921 wurden hier Kalksteine gebrannt, die als Grundlage für den hellen Putz der Flörsheimer Häuser dienten.

Tourentipp: Riesling Schleife Wein und Victoria, Hochheim am Main

• Länge: 7.6 km • Dauer: ca. 2 Std. • Höhenmeter: auf 61 hm/  ab 64 hm 

Der Weg führt durch die historische Altstadt von Hochheim am Main, vorbei an charmanten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und der imposanten Kirche St. Peter und Paul, bevor er in die Weinberge zur „Schönen Aussicht“ weitergeht. Der Name hält, was er verspricht: Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über den Main, die umliegenden Weinreben und bis hin zur Skyline von Frankfurt. Ein weiteres Highlight ist der König-Victoria-Berg, der in bester Hochheimer Südlage liegt. Das sieben Meter hohe Denkmal erinnert an den Besuch der britischen Regentin im Jahr 1845 und ihre Begeisterung für den Hochheimer Wein, der noch heute in das englische Königshaus geliefert wird. Der Rückweg führt entspannt zurück am Mainufer entlang. 

Kulinarische Highlights 

Der Rheingau bietet eine Vielzahl regionaler Spezialitäten: Vom Wingertsknorze, einem Roggenbrötchen in Form eines Rebstocks, das mit Schinken, Tomaten und Käse überbacken wird, über den lauwarmen Handkäskuchen im "Krug" bis hin zur frischen Wisperforelle. Zahlreiche Straußwirtschaften und Gutsausschänke laden zu einer genussvollen Wanderpause ein. Ein besonderes Geschmackserlebnis gibt es beim Fine Dining in Burg Schwarzenstein oder im Bees in Rüdesheim. Wer Hessen à la carte erleben möchte, findet über 10 zertifizierte Mitgliedsbetriebe, die regionale Küche traditionell, innovativ und nachhaltig anbieten – darunter Agathes in Walluf, Zum Krug in Hattenheim sowie Grüner Kranz und Lindenwirt in Rüdesheim.

Die Wisper Trails 

Zwei Wandernde sitzen auf dem Wanderweg in den Weinbergen
© Hessen Tourismus Rheingau 

Stille ist Programm auf den Wisper Trails, denn die 16 Rundwanderwege befinden sich in einem besonders dünn besiedelten und naturbelassenen Gebiet, das Heimat seltener Tiere und Pflanzen ist. Die 5 bis 19 km langen Rundwanderwege führen durch die Wälder entlang der plätschernden Wisper. Hinzu kommt der Streckenweg Wispertaunussteig mit 44 Kilometern Länge.

Tourentipp: Rhein-Wisper-Glück 

• Länge: 11 km Dauer: ca. 3 Stdt. Höhenmeter: ca. auf 435 / an 432 hm 

Auf der Tour warten gleich 94 Erlebnispunkte, wie der beeindruckende Rhein-Wisper-Blick, der urwüchsige Peterwald und das weite Panorama-Kino auf dem Engweger Kopf. In den Weinbergen reiht sich ein spektakulärer Ausblick an den nächsten – die Mühe des Anstiegs wird belohnt. Vom Pavillon „Rhein-Wisper-Blick“ schweift der Blick über die Wispertaunuswälder und die umliegende Landschaft. Alte Weinbergsmauern erzählen von der einstigen Bewirtschaftung der Region. 

Tourentipp: Ranseler Höhenrausch

• Länge: 10.5 km • Dauer: 2,5 Std. • Höhenmeter: auf/ab ca. 275 hm 

Auf stillen Wegen führt die Tour durch dichte Wälder und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. Im Ranselbachtal erwarten Wandernde weite Aussichten am Panorama-Eck. Ebenso am Kreuzhügel, bevor der Weg zurück ins stille Tal des Dolsitbaches führt. Ein Abstecher zum Landmuseum Ransel ist absolut empfehlenswert: Das Museum widmet sich der Bewahrung und Pflege landwirtschaftlicher sowie regionaler Kulturgüter und präsentiert eine faszinierende Sammlung historischer Gegenstände.

Kulinarische Entdeckungsreise mit dem neuen Genussführer Wiesbaden Rheingau

Der Guide lädt ein, in die kulinarischen Schätze der Region einzutauchen und sich von der Vielfalt der gastronomischen Angebote inspirieren zu lassen. Besondere Restaurants, Cafés und Vinotheken, aber auch Anbieter regionaler Produkte werden vorgestellt – in Kombination mit kulinarischen Stadtspaziergängen, Kräuterführungen durch die Weinberge und Picknick-Wanderungen.

Erhältlich ist der Genussführer in den Tourist-Informationen im Rheingau, in Wiesbaden und als Download auf rheingau.com.

Veranstaltungstipps 2025

• Rheingau Musik Festival, noch bis zum 06. September 2025
• Rheingauer Weinwoche, 08. bis 17. August 2025
• Summer of Riesling in Rüdesheim, 15. bis 18. August 2025
• Natur pur in Hattenheim, 3. Oktober 2025
• Glorreiche Rheingau Tage, 31. Oktober bis 09. November 2025
• November ist schön, 31. Oktober bis  23. November 2025
• Hochheimer Markt, 07. bis 11. November 2025
Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen, 20. November bis 23. Dezember 2025

Alle Veranstaltungen gibt es im Event-Kalender

Wein erleben bei Weinwanderungen

Wer die Region nicht allein erkunden möchte, kann sich einer geführten Tour anschließen und dabei spannende Einblicke in die Welt des Weins gewinnen. Kombitickets sind ebenfalls erhältlich – zum Beispiel in Verbindung mit einer Schifffahrt oder einer Fahrt mit der Seilbahn.

Alle Touren und Tickets: www.rheingau.com

Info: www.rheingau.com