Rohstoffe einsparen, die Umwelt schonen und dabei Outdoorfans mit qualitativer Kleidung versorgen. Eine Kombination an Ansprüchen, die der Hersteller Maier Sports mit seinen LOOP-Produkten erfüllt. Die zu 100% wiederverwertbare Produktpalette lässt aus bereits getragenen und ausgedienten Stücken, neue Jacken, Oberteile und Hosen entstehen.

Altes Material findet somit wieder Platz in einer nächsten Produktionsrunde, und der nächsten, und der nächsten ... Damit werden die LOOP-Produkte zu Geschichtenerzählern, überdauern Generationen und werden Menschen auf den Berggipfel, am Lagerfeuer und auf Wanderwegen noch in 100 Jahren begleiten – Kleidung, die zur Legende wird.

Teil der LOOP-Kollektion,
u.a. die Hose LULAKA
© Maier Sports

Bis 2030 will Maier Sports jede neue Hose, jede Jacke und jedes Oberteil aus der eigenen Kollektion vollständig kreislauffähig machen.

Legenden tragen - Outdoorhosen von Maier Sports

Teil der Kreislauf-Kollektion sind ab diesem Jahr auch die LOOP-Varianten der beliebten Outdoorhosen NIL, LULAKA, NATA und TAJO von Maier Sports. Nil LOOP und seine Geschwister können vollständig recycelt und zu neuen Stücken verarbeitet werden. Die Größenvielfalt, angenehme Passform und Bewegungsfreiheit bleiben natürlich als Qualitätsmerkmale des Hosenspezialisten auch im LOOP-Programm erhalten. 

Wie funktioniert der LOOP-Prozess?

Die LOOP-Produkte sind mit QR-Codes ausgestattet über die alle wichtigen Informationen zur Produktion und Herstellung gesammelt abrufbar sind - eine kundenfreundliche Produkttransparenz. Außerdem kann hiermit schnell von Seiten Maier Sports der richtige Recyclingweg eingeschlagen werden und der Materialmix bleibt auf Dauer nachvollziehbar. 

© Maier Sports

Um den Recyclingprozess effizient zu gestalten, gilt es bereits das Ausgangsprodukt sortenrein zu halten – also Materialmischungen und Komponenten zu verarbeiten, die sich leicht wieder voneinander trennen lassen oder auf gleicher Basis beruhen. 

Kund:innen können also zum Beispiel ihre ausgetragene LULAKA LOOP an Maier Sports zurücksenden, der QR-Code am Produkt hilft schnell die Materialzusammenstellung zu identifizieren und den Recyclingprozess zu starten. Die zurückgewonnenen Komponenten werden dann in den nächsten Produktionsablauf an passender Stelle integriert, um das nächste LOOP-Produkt entstehen zu lassen. 

Was trägst du?

Wer also ein Kleidungsstück aus der LOOP-Kollektion trägt, trägt die Erlebnisse und Geschichten von zahlreichen anderen Outdoorkleidungstücken mit sich. Ein schöner Gedanken, teilt man als Kundin und Kunde damit nicht nur das Bedürfnis Ressourcen schonend zu handeln, sondern auch die Leidenschaft des Draußen unterwegs sein.

Neben den oben genannten Outdoorhosen finden sich noch weitere LOOP-Produkte auf www.maier-sports.com/de