Das malerische Bad Wildbad liegt eingebettet im tiefen Tal der Enz. Am Ufer des sprudelnden Flusses laden Thermalbäder dazu ein, abzutauchen und zu entspannen, während draußen der naturbelassene Kurpark als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Nadelwälder des Nördlichen Schwarzwaldes lockt. Für die Wandersaison 2025 gibt es ein neues Angebot in Form eines 5-tägigen Wanderurlaubs.
5 Tage Wandern und Wellness

in traumhafter Natur zur Ruhe zu kommen. © Alex Kijak
Das Wanderpaket „Königlich wandern“ beinhaltet vier Übernachtungen inkl. Frühstück, zwei geführte Wanderungen, den Eintritt in die Vital Therme und auf den Baumwipfelpfad Schwarzwald. Der Fokus liegt also nicht nur auf dem Wandern, auch das begleitende Wellnessangebot kommt in Bad Wildbad nicht zu kurz. Während des Wanderurlaubs bleibt aber auch genug Zeit für weitere individuelle Wanderungen, ausgedehnte Spaziergänge oder dafür, entlang der Enz durch die Stadt und den Kurpark zu flanieren.
Allen Wanderungen gemein sind der würzige Duft der Tannen, die wurzeligen schmalen Pfade und die Ausblicke auf die bewaldete Höhenzüge und tiefen Täler des Schwarzwalds. Der Nördliche Schwarzwald zeigt sich rund um Bad Wildbad von einer besonders idyllischen Seite. Eine der geführten Wanderungen im Rahmen des Wanderpakets ist eine Tagestour hinauf in das Hochmoorgebiet des Kaltenbronn. Das auf über 900 m gelegene Hochmoor steht seit 60 Jahren unter Naturschutz und ist unter anderem einer der wenigen noch verbleibenden Rückzugsorte für Auerhühner in Deutschland.

Hochmoorgebiet Deutschlands. © Alex Kijak
Während diese scheuen Tiere den Wandernden meist verborgen bleiben, ist die landschaftliche Schönheit nicht zu übersehen. Die Hochmoorseen sind ein natürliches Highlight bei jeder Wanderung auf den Kaltenbronn. Beim Aufstieg erreichen Wandernde zuerst den Holohsee und den Holohturm, von dem man das Murgtal und den Schwarzwald überblicken und bei guter Fernsicht sogar bis zu den Vogesen in Frankreich oder den Alpen sehen kann. Die Wanderung führt im weiteren Verlauf zu einigen Schwarzwälder Hütten und über einen Bohlenweg zum sagenumwobenen Wildsee, einem landschaftlichen Höhepunkt der Tour. Im Ufergras wehen ab März die weißen Büschel des Wollgrases und die kleinen Inselchen sowie halb verwitterte Bäume, die aus dem moorigen Wasser ragen, verleihen den Seen die für das Moor so typische mystische Stimmung.
Königlich entspannen
Nach der Wanderung ist die Rückkehr in das königliche Bad Wildbad nicht weniger beeindruckend. Die Stadt wartet mit markanten Bauwerken auf, zum Beispiel dem Forum König-Karls-Bad, der Englischen Kirche im Kurpark sowie dem Königlichen Kurtheater. Im Zentrum begegnet man bereits an verschiedenen Orten dem warmen Thermalwasser, das in einer steinernen Rinne eingefasst wie ein Wegweiser zum Palais Thermal führt. Nach dem Waldbaden in der Schwarzwälder Naturlandschaft sollten sich Sauna- und Wellnessfans einen Besuch in der Badelandschaft Bad Wildbads nicht entgehen lassen. Die Vital Therme ist eine Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad und Schwimmbecken, die mit Thermalwasser gespeist werden. Zusätzlich zum gesundheitsfördernden Thermalwasser, kann man Körper und Geist mit Aqua-Kursen und Massagen etwas Gutes tun. Im Rahmen des "Königlich-Wandern"-Pakets kann man z. B. auf Wunsch eine Anwendung "Flotte Beine – Kühle Sohle" in Anspruch nehmen, um die Beine für die nächste Wanderung zu mobilisieren. Was könnte es Schöneres geben, um einen Wandertag ausklingen zu lassen?

die endlosen Wälder von Bad Wildbad. © Lightworkart, Touristik Bad Wildbad GmbH
Der Besuch in der Vital Therme ist im 5-tägigen Wanderpaket ebenso enthalten wie der Eintritt zum Baumwipfelpfad hoch über dem Meer aus wogenden Tannenspitzen und mit Blicken in die tiefen Täler des Schwarzwalds. Der 1,2 km lange ausgebaute Pfad windet sich zum Höhepunkt in einer Spirale bis auf 40 m in die Höhe. Aber keine Sorge, dank der sanften Steigung ist der barrierefreie Weg ohne große Anstrengung zu bewältigen. Wer mag kann sich den Rückweg sogar noch einfacher machen und die 55 m lange Tunnelrutsche nutzen.
Weitere Info: www.bad-wildbad.de/de/angebote/koeniglich-wandern
Svenja Walter