Schnell reingeschlüpft, festgeschnürt und los. Ich habe den Barfuß-Wanderschuh Magna Lite Soft Ground (SG) von Vivobarefoot mit auf Touren genommen.
Das schlupft sich leicht und hält
Zuerst fällt natürlich das Design des Schuhs ins Auge. Die Farbakzente, unterschiedlichen Materialien und Oberflächen sowie die gemusterte Sohle und der Schlupf-Einstieg (*damit meine ich, dass der Schuh keine klassische Einstiegsöffnung mit Lasche hat) gefallen mir sofort. Erster Eindruck: Ein sportlich leichter Wanderschuh.
Elastischer "Schlupf-Einstieg" (links)
Materialmischung und Oberflächenstrukturen fördern Komfort und Funktionalität (rechts)
Mit Hilfe der Schnürsenkel kann der Sitz des Schuhs nach Bedarf angepasst werden. Ansonsten hält der Barfußschuh durch seine Form und den knöchelhohen Schaft angenehm locker am Fuß, ohne zu schlappen.
Die Außensohle ist ein Hingucker. Mit dem kantigen stollenartigen Profil lässt der Schuh im Gelände mehr Grip zu. Zugleich bleibt das Barfußgefühl durch die insgesamt dünne Sohle erhalten. Eine Besonderheit an dieser Stelle ist die Pro5 Puncture Resistant Finish. Die 0.8 mm starke Schicht auf der Sohle schützt den Fuß zusätzlich vor scharfkantigen und schmerzhaften Begegnungen. Dennoch erfreuen Steine, Wurzeln und Unebenheiten im Gelände die Fußsensorik. Und wie zu erwarten haben die Zehen viel Platz zum uneingeschränkten Bewegen und Wackeln. Zusäzlich wird durch verstärkte Bereiche besonders im Zehenbereich und am Übergang von Fußsohle zu seitlicher Kante der Fuß geschützt. Damit ermöglicht der Schuh aus meiner Sicht ein sicheres, bodennahes und unmittelbares Wandern.
Je nach Tagesform und Wandererlebnis kann
mit Hilfe der Schnürsenkel die Passform etwas nachjustiert werden.
Hinweis: Mit Barfußschuhen gehen bedarf einer Eingewöhnungszeit. Gerade am Anfang richtet sich der Gang neu aus und plötzlich lernt man unbekannte Muskeln kennen. Es heißt also langsam herantasten und kennenlernen. Je nach Schuhhersteller gibt es Modelle, die am Anfang noch etwas mehr stützen und dickere Sohlen besitzen oder für bestimmte Laufsituationen gedacht sind. Probiert es aus und vielleicht steht der nächsten Tour im Barfußschuh nichts mehr im Wege.
Ja, ich trage Socken in allen meinen Barfußschuhen. Mit Blick auf viele Stunden Bewegung und tagelangem Tragen am Stück bieten Socken eine bessere hygienische Grundlage und ein angenehmes Fußklima. Das Barfußgefühl wird dadurch aus meiner Sicht nicht gemindert. Es gilt: Probiert aus, was euren Füßen am besten gut tut und den Tragekomfort unterstützt.
Fazit
Ich finde den Wanderschuh nicht nur schick, sondern auch sehr leistungsstark im Gelände. Die Materialien sind leicht und atmungsaktiv und dennoch wird der Fuß bestens geschützt. Der Magna Lite SG erfüllt alle wichtigen Aspekte eines Barfußschuhs für Sommertouren und macht Spaß zu tragen.
Leider ist es zurzeit bei diesem Modell noch nicht möglich die Sohle zu erneuern. Generell sind Reperaturen oder Auffrischungen bei vielen Modellen des Herstellers mittlerweile möglich (www.vivobarefoot.com/de/our-repairs-service).
MAGNA LITE SG WOMENS
Gewicht: 615 g (Schuhpaar, Größe 41, selbst nachgewogen)
Text & Bilder, wenn nicht anders angegeben: Ricarda Große
[Hinweis der Redaktion: Die hier getesteten bzw. vorgestellten Produkte wurden uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen. Das Urteil der Redaktion ist dennoch unabhängig und die spezifischen Marken haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Testberichts.]
Hallo liebes Team von Wandermagazin. Ich selbst bin Wanderführerin des Harzklubs Seesen, gehe selbst in Barfußschuhen wandern und trainiere u.a. Menschen für Barfuß-Wanderungen. Gern würde ich auch mal "Modell" mit Barfußschuhen laufen. Gäbe es da eine Möglichkeit als eine Art "Werbefigur" zu fungieren?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.Liebe Grüße aus dem Harz
Simone Meyer
Weitere Länder
Albanien
Asien
Belgien
Dänemark mit Grönland
Deutschland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Holland
Irland
Italien
Kroatien
Liechtenstein
Luxemburg
Nepal
Norwegen
Österreich
Portugal
Republik Serbien
Rumänien
Schweiz
Slowenien
Spanien
Südamerika
Taiwan
Tschechien
Zypern
Heftarchiv
Dieses Archiv gibt Ihnen Zugang zur aktuellen und zu vergangenen Printausgaben
des Wandermagazins