Schade, befand Ullrich Horstmann, und hat mit bemerkenswerter Initiative den handlichen Wanderführer „Bremer Stadtrandwege“ vorgelegt. Das beim Kellner Verlag erschienene ringgebundene Büchlein macht es ganz leicht, Bremen auf zwölf Etappen und insgesamt 125 km zu umrunden – eine Innenstadtumrundung durch die alten und Neustädter Wallanlagen gibt es als Sahnehäubchen obendrein.

Die Etappen sind zwischen zwischen neun und 14 Kilometern lang und die Start- und Zielpunkte mit der Innenstadt stets per ÖPNV verbunden. Die passenden Tipps zum Hin- und Wegkommen sind bei jeder Tour obligatorisch inbegriffen. Auch kommt jede Etappe mit einer Detailkarte zur leichten Orientierung daher. Zu entdecken gibt es auf den Touren Deiche, Parks und Seen zwischen Borgfeld, Vegesack, Walle und all den anderen Ortsteilen von Bremen und umzu.

Der Wanderführer ist voll von Informationen über die Bremer Stadtgeschichte und gibt wertvolle Hintergrundinformationen über Sehenswürdigkeiten, Landschaften und regionale Besonderheiten. Auch auf Einkehrtipps für zwischendurch und nach dem Abschluss der jeweiligen Etappen darf man sich freuen, wenn man sich mit Ullrich Horstmanns Wanderführer auf Wanderschaft begibt. Eine runde Sache, nicht nur für Besuchende, sondern auch für Bremerinnen und Bremer.

Ullrich Horstmann, Bremer Stadtrandwege

Kellner Verlag, 1. Auflage 2024, 114 S., Ringbindung
ISBN 978-3-95651-454-8
17,- Euro
www.kellnerverlag.de