Natur erleben

• Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog mit Nationalpark-Wattführer Gerke Enno Ennen: ein einmaliges Erlebnis mitten im UNESCO-Weltnaturerbe.

• Spannendes über Seehunde, Kegelrobben und Inseldynamik gibt es bei der Ranger-Tour mit Markus Großewinkelmann auf das Billriff, die weite Sandbank an Juists Westspitze.

• „Müll im Meer – Wo kommt er her, wo landet er?“ – eine aufrüttelnde Tour auf Wangerooge zeigt, wie Meeresströmungen unseren Alltag beeinflussen.

• Sechs Kilometer voller Geschichten bietet die Wanderung im Naturschutzgebiet Vreschen Bokel

• Die Vielfalt der Küstenflora erkunde mit fachkundiger Begleitung bei der botanischen Führung „Flower Power“ auf Wangerooge.

• Mit den Vogelkiekern unterwegs am Pilsumer Leuchtturm: Ausgestattet mit Spektiv und Fernglas führen Guides des Nationalpark-Hauses zu den besten Beobachtungsplätzen an Leybucht und Leyhörn.

Zwei Wandernde am Deich schauen eine Informationstafel an
Natur erleben © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Gesundheit stärken

• Auf 6 Kilometern entlang der Küste bringt eine zertifizierte Fitnesstrainerin bei der Klimawanderung Kreislauf und Durchblutung in Schwung. Die klare, jodhaltige Meeresluft trägt ganz Besonders zur Stärkung des Immunsystems bei.

• Waldbaden in Bad Zwischenahn: Achtsamkeit statt Tempo. „Shinrin Yoku“ – das Eintauchen in die Waldatmosphäre – schenkt Ruhe und innere Balance.

2 Wandernde sitzen an einem See im Wald
Gesundheit stärken © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Kultur erwandern

• Spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Krabbenfischer und die Veränderungen der Fischerei im Nationalpark Wattenmeer gibt es bei der Hafenführung „Greetsieler Fischer und ihr Fang“.

• Gästeführung „Juister Urlaubsgeschichte(n)“: Hinter die Kulissen des Töwerlands blicken, Familiengeschichten und Anekdoten hören.

• Juist: Exponate erzählen von Urlaub, Alltag und Inselleben.

• Historische Ortsführung „Daje & Geeske – Ein Leben hinter dem Deich“: Geschichte zum Anfassen, abgerundet mit einer ostfriesischen Teezeremonie.

2 Wandernde stehen auf einer Brücken und schauen auf einen Fluss und eine Windmühle
Kultur erwandern © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Dein Herbstabenteuer an der Küste

Neben zahlreichen geführten Touren gibt es auch individuelle Tourenvorschläge. Ob barfuß durchs Watt oder mit Stirnlampe in die Sternennacht, ob entlang der Küstenlinie oder durch verwunschene Wälder und Moore – die Nordsee-Wandertage 2025 bringen Bewegung in die Herbsttage.


Alle Details zu Terminen und zur Anmeldung gibt es auf www.nordsee-wandertage.de

Logo der Tourismus Agentur Nordsee