Auf den Spuren der Kelten, Waldbrunn (Westerwald)

Waldgeist im Westerwald © Michael Wagenbach

„Westerwald, du bist so schön, mit deinen Tälern, deinen Höh’n, und so herrlich anzuseh’n, die vielen Wälder und die Wiesen…“, so heißt es in einem bekannten Volkslied über den Westerwald – und so ist auch die Realität. Weitläufige Wiesen und Felder, Täler und Hügellandschaften, Basaltvorkommen sowie Bäche und Flüsschen prägen das Bild. Das Mittelgebirge wird grob umgrenzt von den Flüssen Sieg, Lahn und Rhein. Nahezu überall laden Wanderwege dazu ein die herrliche Landschaft zu erkunden.

Unsere Wanderung führt in das am südlichen Fuß des Westerwaldes liegende Naturschutzgebiet Heidenhäuschen. Beim „Heidenhäuschen“ handelt es sich um einen Höhenzug, der überwiegend von Basalt vulkanischen Ursprunges gebildet wird. Das bereits seit 1927 bestehende Naturschutzgebiet umfasst den bewaldeten Höhenrücken mit alten, naturnahen Buchenwäldern, einen stillgelegten, offengelassenen Steinbruch sowie am südwestlichen Hang einen sogenannten Blockschuttwald. 

Bereits die Kelten wussten diesen besonderen Ort zu schätzen wie die Reste einer Ringwallanlage und zahlreiche Funde belegen.


Start/Ziel: Ellar, Waldbrunn

von OutdoorWelten-Scout Michael Wagenbach

erstellt Mai 2022

Runner Loading
Höhenprofil im Vollbildmodus der Karte
Schwierigkeit LEICHT bis MITTEL
Strecke 7.52km
Dauer 2,5 Std.
Aufstieg 170 hm
Abstieg 170 hm


GPS-Daten herunterladen:
GPX KML

Jetzt einen aufregenden Zugang zur Wanderwelt sichern!

Der kostenlose Wandermagazin-Newsletter liefert Dir originelle Ideen und Tipps rund ums Wandern regelmäßig nach Hause.

Jetzt registrieren...

männlich weiblich divers
AGBs akzeptieren

Der Wandermagazin-Newsletter ist ein Produkt der OutdoorWelten GmbH.
Du kannst Deinen Newsletter jederzeit mit einem Klick abbestellen.

WanderMagazin