Goethewanderweg, Thüringer Wald (Ilmenau)

© Christopher Schmid

Waldfrische und Blütenzauber

Ausgedehnte Wälder, klare Bergbäche, tief eingeschnittene Täler, blütenreiche Bergwiesen und geheimnisvolle Moore prägen die Region zwischen Suhl, Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Schleusingen im Thüringer Wald. Die Kulturlandschaft wurde bereits 1979 erstmals – damals noch unter dem Namen Vessertal – als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Hier leben, arbeiten und erholen sich Menschen in einer Landschaft mit besonderer Natur und hoher biologischer Vielfalt.


UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

Das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald gehört zu den acht Nationalen Naturlandschaften in Thüringen. 2018 wurde das flächenmäßig erweiterte Gebiet zum dritten Mal durch die UNESCO anerkannt und ist gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe eines der beiden ältesten Biosphärenreservate in Deutschland. In der Region werden Konzepte zum Schutz, zur Pflege und nachhaltigen Entwicklung dieser besonderen Kulturlandschaft entwickelt und umgesetzt.

www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de


Dieser Tourentipp entstand in Zusammenarbeit mit den Nationalen Naturlandschaften im Rahmen des Specials "Biosphärenreservate in Deutschland" (erschienen im Wandermagazin, Ausgabe 212).


 

Runner Loading
Höhenprofil im Vollbildmodus der Karte
Schwierigkeit MITTEL bis SCHWER
Strecke 19.04km
Dauer 7 Std.
Aufstieg 715m
Abstieg 519m


GPS-Daten herunterladen:
GPX KML

Jetzt einen aufregenden Zugang zur Wanderwelt sichern!

Der kostenlose Wandermagazin-Newsletter liefert Dir originelle Ideen und Tipps rund ums Wandern regelmäßig nach Hause.

Jetzt registrieren...

männlich weiblich divers
AGBs akzeptieren

Der Wandermagazin-Newsletter ist ein Produkt der OutdoorWelten GmbH.
Du kannst Deinen Newsletter jederzeit mit einem Klick abbestellen.

WanderMagazin