Klötzie-Stieg, Hitzacker Elbtalauen

Höhenzug trifft Urstromtal

Im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe endet der Höhenzug des Drawehn und geht in das Urstromtal der Elbe über. Wälder und Felder, Wiesen und Gewässer prägen die Kulturlandschaft der Elbtalaue.

Von wegen Flachland! Zwischen Hitzacker und Drethem, im Nordwesten des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue, geht es am Elbhang steil zu. Hier, wo das Biosphärenreservat an den Naturpark Elbhöhen-Wendland grenzt, erstrecken sich im Westen die Wälder der Göhrde und eröffnet sich nach Osten hin der Blick über die Elbe in die weite Ebene der Gemeinde Amt Neuhaus. Großsteingräber am Wegesrand und das Archäologische Zentrum in Hitzacker sind Zeugen der frühen Geschichte dieser Landschaft. Grenztürme und Gedenkstätten erinnern an die ehemalige innerdeutsche Grenze. Das Biosphärenreservat mit seinen natürlichen und kulturellen Highlights sowie dem Elberadweg bietet viele Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub in der Natur.


Die Elbe ist Deutschlands drittgrößter Strom und passiert im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe auf 400 Flusskilometer fünf Bundesländer. Typische Fluss- und Auenstrukturen sowie naturnahe Lebensräume prägen das Bild eines der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas.

Die Vielfalt der verschiedenen Lebensräume in der naturnahen Stromaue und den angrenzenden Marschen, Nebenflussniederungen und Geestflächen ist beeindruckend und Grundlage für einen großen Artenreichtum. Dunkle Hartholzauenwälder, Binnendünen, steile Geestkanten, ausgedehnte Wiesenlandschaften, viele Gewässer mit Röhrichten und Verlandungszonen sowie Moore sind charakteristisch für die Elbaue. Zahlreiche Pflanzen und Tiere, darunter auch viele bedrohte Arten, leben hier und haben sich teilweise ihren Lebensraum zurückerobert. Die Landschaft bietet dem Gast auch ein Stück Kulturgeschichte, beispielsweise das Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz, in dem man sich von der historischen Landschaftsgestaltung verzaubern lassen kann.

Innerhalb des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe stehen dem Gast zahlreiche Informationszentren offen, darunter das Biosphaerium Elbtalaue, das Archezentrum Amt Neuhaus, die Freiluftausstellung EinFlussReich, die Festung Dömitz, das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen, das NABU-Besucherzentrum Rühstädt, das Haus der Flüsse-Natur 2000-Informationszentrum des Biosphärenreservats Mittelelbe, die Infostelle Magdeburg sowie das Informationszentrum Auenhaus.

www.flusslandschaft-elbe.de/partnerbetriebe


 

Dieser Tourentipp entstand in Zusammenarbeit mit den Nationalen Naturlandschaften im Rahmen des Specials "Biosphärenreservate in Deutschland" (erschienen im Wandermagazin, Ausgabe 212).

Schwierigkeit
MITTEL bis SCHWER
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Höhenlage

92.8m
9m

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec
Barrierefrei
Nein
Kinderwagentauglich
Nein

Eine Landschaft mit vielen Facetten erwartet Wandernde auf dem abwechslungsreichen, aber anspruchsvollen Klötzie-Stieg. Führt die erste Weghälfte noch über den Höhenzug des nördlichen Drawehn – die „Klötzie“ –, verläuft der Rückweg immer wieder in Sichtweite der Elbe – entweder direkt an ihrem Ufer oder vom Rücken des Geesthanges aus.

Besonderheiten: Hünengräber • Blick auf die Elbe • Höhenzug Drahwehn und Geesthang-Rücken

Info

Das länderübergreifende Biosphärenreservat wurde 1997 von der UNESCO anerkannt und ist mit ca. 2850 km² das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat Deutschlands. In der Region arbeiten viele nachhaltig wirtschaftenden Akteur*innen zusammen, die als „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“ ausgezeichnet sind. Regionale Produkte, Übernachtungen in urigen Fachwerkhäusern oder besondere Erlebnisse können bei 183 Partnern gebucht werden.

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

567 km² • 95 Flusskilometer • UNESCO-Biosphärenreservat seit 1997 • 54 Partner

www.elbtalaue.niedersachsen.de

Öffentliche Verkehrsmittel

erixx (Linie RB 32) bis Haltestelle Hitzacker (Bahnhof)

Anfahrt

Mit dem PKW bis Jugendherberge Hitzacker

Parken

Wanderparkplatz an der Jugendherberge Hitzacker

Runner Loading
X
C
SNAP TO ROADS
Höhenprofil im Vollbildmodus der Karte
Schwierigkeit MITTEL bis SCHWER
Strecke 29.15km
Dauer ca. 8 Std.
Aufstieg 340 m
Abstieg 340 m


GPS-Daten herunterladen:
GPX KML

Kommentare (0)

Dein Kommentar:

Jetzt einen aufregenden Zugang zur Wanderwelt sichern!

Der kostenlose Wandermagazin-Newsletter liefert Dir originelle Ideen und Tipps rund ums Wandern regelmäßig nach Hause.

Jetzt registrieren...

männlich weiblich divers
AGBs akzeptieren

Der Wandermagazin-Newsletter ist ein Produkt der OutdoorWelten GmbH.
Du kannst Deinen Newsletter jederzeit mit einem Klick abbestellen.

WanderMagazin