Entlang der Eppinger Linien zum Kloster Maulbronn

Blick über die Weinberge © Herbert Soukopp

Auf historischen Wegen geht’s von Mühlacker entlang der Eppinger Linien nach Maulbronn. Errichtet wurde dieses Sperrbauwerk in den Jahren 1695 bis 1697 unter dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, auch bekannt als „Türkenlouis“.

Zweck war es, das Land vor den Expansionsbestrebungen Ludwigs des XIV von Frankreich zu schützen. Bei den Holzbauwerken handelt es sich um Nachbauten, der Erdwall ist zum Teil noch im Original erhalten. Die Chartaque auf den Sauberg ist ein Beobachtungsturm aus Holz – der Name kommt aus dem ungarischen (Tabaktrockentürme) und nicht wie man vermuten kann aus dem französischen. Vorbei an der Sternschanze und nachgebauten Palisaden, geht es auf ruhigen Waldwegen in Richtung Maulbronn. Schließlich führt der Weg am historischen Schafshof (Wirtschaftshof des Klosters) mit Museen und Ausstellungen vorbei zum Kloster Maulbronn. Hier stoßen wir auf eines der besterhaltenen Zisterzienser Kloster in Deutschland.

Mein Tipp: Planen Sie Zeit ein um die Baulichkeiten zu besichtigen.

Start: Bahnhof von Mühlacker

Ziel: Kloster Maulbronn

von OutdoorWelten-Scout Herbert Soukopp

erstellt September, 2020

Runner Loading
Höhenprofil im Vollbildmodus der Karte
Schwierigkeit LEICHT bis MITTEL
Strecke 9.33km
Dauer 3 Std.
Aufstieg 213 m
Abstieg 201 m


GPS-Daten herunterladen:
GPX KML

Jetzt einen aufregenden Zugang zur Wanderwelt sichern!

Der kostenlose Wandermagazin-Newsletter liefert Dir originelle Ideen und Tipps rund ums Wandern regelmäßig nach Hause.

Jetzt registrieren...

männlich weiblich divers
AGBs akzeptieren

Der Wandermagazin-Newsletter ist ein Produkt der OutdoorWelten GmbH.
Du kannst Deinen Newsletter jederzeit mit einem Klick abbestellen.

WanderMagazin