
Paderborner Höhenweg

Beschreibung
Wandern zwischen Teuto und Sauerland
Das Paderborner Land hat viele Gesichter. Die sandreiche Senne, das Waldgebirge des Sauerlandes, die Lippe-Niederung oder das Kammgebirge von Teutoburger Wald und Eggegebirge. Ems, Lippe, Altenau oder Pader entspringen hier. Es ist auch das Land der Bachschwinden. Die eigenwillige Paderborner Hochfläche mit gewaltigen Buchenwäldern ist Schauplatz eines Phänomens: Im kalkhaltigen Boden verschwinden Bachläufe einfach und treten Kilometer weiter wieder zu Tage, zum Beispiel als Paderquelle mit einer Schüttung von 3.000 bis 9.000 Litern pro Sekunde – mitten im Stadtgebiet von Paderborn. Vom Charme des Paderborner Landes haben sich bereits zahlreiche Besucher des Deutschen Wandertages 2015 überzeugt - Nun sind Sie dran! Schnüren Sie Ihre Wanderstiefel
und seien Sie Gast im Herzen Westfalens.
Ein Tipp vorweg
Es gibt herausragende kulturelle Kleinode wie das Kloster Dalheim oder die Wewelsburg, eine dreiflügelige Burganlage im Stile der Weserrenaissance. Sehenswert ist die Stadtwüstung Blankenrode, das ehemalige fürstbischöfliche Jagdschloss Hövelhof und die gewaltige Anlage Schloss Neuhaus, der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe von Paderborn. Mit dem Steinhor-ster Becken, der Aabach-Talsperre oder den Galmeiveilchen bei Blankenrode bietet das Paderborner Land aber auch reizvolle Wandergründe aus Flora und Fauna.
Info
Touristikzentrale Paderborner Land e. V.
Königstr. 16, 33142 Büren
Tel. 02951/9 70 30-0, Fax -4
info@paderborner-land.de
www.paderborner-land.de
www.facebook.com/paderbornerland
Höhenlage
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- May
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Oct
- Nov
- Dec
Öffentliche Verkehrsmittel:
-
Anfahrt:
-
Parken:
-