
Hegauer Kegelspiel Stettener Panoramaweg

Beschreibung
Vulkanpark mit Bodenseeblick
Ein eigenwillig geformter Flecken Erde. Vulkane brachen vor Jahrmillionen im südlichsten Zipfel Badens, zwischen Bodensee, Hochrhein und dem Schweizer Kanton Schaffhausen aus. Die mehrere hundert Meter hohen erstarrten Vulkanschlote aus Phonolyth bzw. Basalt haben dem Hegau ein unverwechselbares Gepräge gegeben. Hier, zwischen den steilen Vulkangipfeln von Hohentwiel, Staufen, Hohenkrähen, Hohenhewen, Wartenberg, Höwenegg, Hohenstoffeln oder Mägdeberg liegt „des Herrgotts Kegelspiel“, wie der Heimatdichter Ludwig Finckh treffend formulierte. Viele dieser kühnen Gipfel schmücken bzw. schmückten Burgen. Die Festungsruine Hohentwiel auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel überragt die Hegaustadt Singen um rund 260 Meter und gilt als größte Festungsruine Deutschlands. Auf dem bewaldeteten Basaltkegel des 846 m hohen Hohenhewen sind noch die Runien der einstigen Gipfelburg gleichen Namens zu sehen. Hier zu wandern ist ein bewegter und bewegender Wandertraum. Die acht neuen Premiumwanderwege (Tagestouren) liefern den perfekten Anlass.
Ein Tipp vorweg
Der besondere Clou des Hegau liegt in seiner unmittelbaren Nähe zum Bodensee und in seiner alemannischen Vergangenheit. Der Hegau bietet den stillen Kontrast zum umtriebigen Bodensee. Die alemannische Vergangenheit liefert die Wurzeln für eine außerordentlich schmackhafte Küche. Zum Rheinfall bei Schaffhausen, nach Konstanz, zu den Pfahlbauten nach Uhldingen ist es stets nur ein Katzensprung.
Info
Hegau Tourismus e.V.
Hohgarten 4, D-78224 Singen
Tel. + 49 (0)7731 85-262
tourist-info.stadt@singen.de
www.hegau.de
Höhenlage
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- May
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Oct
- Nov
- Dec