
Wäller Tour Klosterweg


-andreas-pacek-(4).jpg)
-andreas-pacek.jpg)
-andreas-pacek.jpg)
Der Klosterweg als zertifizierter Premiumwanderweg durchquert auf knapp 18 erlebnisreichen Kilometern das Rengsdorfer Land und das Wiedtal. Er verbindet den RheinSteig in Rengsdorf mit dem WesterwaldSteig in Waldbreitbach. Ein ständiger Wechsel zwischen Auf- und Abstiegen durch drei Bachtäler und fantastische Weitblicke machen ihn zu einem einzigartigen Wandererlebnis in der Region Westerwald.
Die idyllische Lage im Naturpark Rhein-Westerwald wird noch verstärkt durch die herrlichen Panorama-Ausblicke ins Rheintal und in die Eifel, die idyllischen Bach- und Wiesentäler und die angrenzenden Höhenlagen des Westerwaldes.
Ein hoher Erlebniswert für Wander- und Trekkingfreunde ist garantiert. Auch als Running Trail wird der Klosterweg gerne genutzt.
Höhenlage
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- May
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Oct
- Nov
- Dec
Hotel Waldterrasse, Rengsdorf
Café Puderbach, Ehlscheid
Klosterbergterrasse, Waldbreitbach
Eiscafé Riviera, Waldbreitbach
Hotel Zur Post Waldbreitbach, Waldbreitbach
Nassen’s Mühle, Waldbreitbach
Vita Balance Hotel, Waldbreitbach
Wiedhofstube, Waldbreitbach
Mehr Infos zu den Einkehrmöglichkeiten gibt es hier.
Die Wäller Tour Klosterweg startet in Rengsdorf an der St. Kastor-Kapelle in der Friedrich-Ebert-Straße (Ortsausgang in Richtung Hardert; dort bestehen Parkmöglichkeiten) und führt über den Kurpark zum Naturdenkmal Römergraben. Oberhalb der Grillhütte halten wir uns rechts und folgen der Ausschilderung bis zur neu errichteten Fußgängerbrücke über die B 256. Jetzt geht es hinunter ins idyllische Laubachtal und an der Schutzhütte Laubachswinkel vorbei auf dem RheinSteig-Zuweg nach Ehlscheid. In Ehlscheid angekommen queren wir den gepflegten Kurpark mit Kneippanlage.
Die Gommerscheider Höhe gewährt einen Weitblick bis zum Malberg auf der gegenüberliegenden Wiedseite. Dort verläuft der WesterwaldSteig. Nun steigen wir hinab durch das Wildgehege des Fürstenhaus zu Wied ins tiefe Dombachtal, um Kurtscheid zu erreichen. Hier zieht die Heilige Schutzengel-Kirche mit Dorfbrunnen und dem historischen Taufbecken die Aufmerksamkeit auf sich. Wir umrunden den Friedhof und bestaunen das grandiose Panorama des Siebengebirges in der Ferne. Hier verweilen wir auf den Baumelbänken und genießen den herrlichen Ausblick.
Der Klosterweg führt nun hinab ins Fockenbachtal und wir fühlen uns mit den hügeligen Wiesenlandschaften des Wiedtals ins Allgäu versetzt. Wir passieren die Burgruine Neuerburg und überqueren den Burgseifen in Richtung Kelterhof. Eine kurze Weile laufen wir entlang des Fockenbachs, vorbei an der Mutter-Rosa-Gedenkstätte und steigen rechts über eine felsige Anhöhe in Richtung Ackerhof und Clausberg hinauf nach Glockscheid. Hier sind wir bereits am ersten Ziel der Etappe, dem Kloster St. Marienhaus und werden auf der Klosterbergterrasse mit einem wundervollen Blick ins Wiedtal belohnt. Sehenswert sind hier der Schöpfungspfad und der Kräutergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.
Im weiteren Verlauf verläuft der Klosterweg parallel zum Wiedweg bis zur Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in Waldbreitbach, wo zur Weihnachtszeit die große Naturwurzelkrippe bewundert werden kann. Im Ort Waldbreitbach gibt es eine große Auswahl an Hotels, Cafés und auch zwei Campingplätze. Der Klosterweg ist in beide Richtungen ganzjährig begehbar.
Kartenmaterial & Literatur:
Kostenfrei Wanderbroschüre Wiedtal zu bestellen unter www.wiedtal.de.
Wanderkarte Wiedtal & Rengsdorfer Land im Maßstab 1 : 16.000 zu bestellen unter www.wiedtal.de.
Tipp des Autors
Ein Besuch des Kräutergartens und des Schöpfungspfades auf dem Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen mit anschließender Rast auf der Klosterbergterrasse des Klosters St. Marienhaus in Waldbreitbach lohnt sich auf jeden Fall. In Waldbreitbach selbst gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Und ein Shuttlebus an festen Tagen erleichtert auch den Transport an diesem Streckenwanderweg.
Info
Touristik-Verband Wiedtal e.V.
Neuwieder Straße 61
56588 Waldbreitbach
info@wiedtal.de
www.wiedtal.de
Telefon +49 2638 4017
Öffentliche Verkehrsmittel
VRM Bus Linien 101/131/132 und 186
Haltstellen Rengsdorf St. Kastor-Kapelle und Waldbreitbach Mitte
Anfahrt
Parkplatz an St. Kastor-Kapelle Rengsdorf, Friedrich-Ebert-Straße
Parken
Parkplatz an St. Kastor-Kapelle Rengsdorf, Friedrich-Ebert-Straße