
Grenzlandweg an der deutsch-deutschen Grenze

Wer einmal zu Fuß so richtig in die bewegte Geschichte der DDR-Zeit eintauchen will, dem sei ein Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld mit anschließender Wanderung auf dem Grenzlandweg, die direkt am Museum startet. Nach der intensiven und informativen Wanderung vorbei an ehemaligen Wachtürmen, Kolonnenwegen sowie alten Wehr- und Zaunanlagen bleibt vor allem zweierlei: Ein irgendwie bedrückendes Gefühl sowie eine wertvolle Erfahrung.
Höhenlage
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- May
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Oct
- Nov
- Dec
Imbiss am Grenzlandmuseum
Einfach zu gehender Weg, keinerlei Schwierigkeiten
Festes Schuhwerk und ggf. wetterfeste Kleidung
Vom Grenzlandmuseum Eichsfeld aus ist der kurze, aber beeindruckende Rundweg im Grenzgebiet der DDR durchgehend markiert. Ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße, dann links hinauf entlang des Grenzstreifens und vorbei an einem ehemaloigen Wachturm auf den Pferdeberg. Weiter vorbei am Pferdebergturm durchs Mühlental und zurück zum Grenzstreifen. Zurück an der Bundesstraße links halten, vorbei am ehemaligen Grenzabfertigungsgebäude bis zum Hotel Hahletal. Hier die Straßenseite wechseln und in die gegengesetze Richtung zurück zum Grenzlandmuseum. Letztlich über die Fußgängerbrücke zurück zum Parkplatz.
Tipp des Autors
Unbedingt den Besuch im Grenzmusuem mitnehmen!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Göttingen nach Leinefelde, von dort mit dem Bus bis zur Haltestelle Teistungenburg, direkt am Grenzlandmuseum.
Anfahrt
Navigierbare Adresse:
Duderstädter Straße 7-9
37339 Teistungen
Parken
Kostenfreie Parkplätze am Grenzlandmuseum